Eye Movement Desensitization and Reprocessing
2-teilige Reihe

mit Dr. Marion Schowalter

Workshop Teil 1: 15.06.2024 - 16.06.2024 von 9:00 bis 17:30 Uhr
Workshop Teil 2: 13.07.2024 - 14.07.2024 von 9:00 bis 17:30 Uhr

Fortbildungspunkte: 44 | Ort: Würzburg

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist sowohl eine erstaunliche als auch hoch effektive Therapiemethode zur Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen.

Traumainhalte werden bei EMDR unter optischer, taktiler oder akustischer bilateraler Stimulation gezielt aktiviert und verarbeitet. Dabei werden Verarbeitungsblockaden aufgelöst und
Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Wirksamkeit von EMDR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt: Schon 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie EMDR als wissenschaftlich begründetet Methode anerkannt.

Inhaltlich geht es im Seminar um die Einführung in die Theorie und Praxis des EMDR und die Integration in die verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie als Ergänzungsqualifikation für die Psychotherapie erwachsener Patienten.

Dieses Seminar integriert die Bausteine a) Psychotraumatologie, Theorie und Training des EMDR (30 Stunden) und b) den Praxistag (10 Stunden) zu einem kompletten 40-stündigen Seminar. Ziel ist die Absolvierung des theoretischen Teils zum Erwerb der EMDR-Fachkunde (die zur Fachkunde notwendigen 10 Stunden EMDR Supervision können ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt (u.U. auch online) bei der Dozentin absolviert werden).

Die Seminartage bauen aufeinander auf und können nur als Ganzes gebucht werden. Das Seminar ist praxisorientiert gestaltet und enthält einen wichtigen Selbsterfahrungsteil.
Tipp: Im Mai 2023 wird eine 30-min. Doku im Rahmen von Terra Xplore über Traumabehandlung und EMDR im ZDF mit  Marion Schowalter
zu sehen sein: Link zur ZDF Mediathek Terra X

Dozentin: Dr. Marion Schowalter

Dr. Marion Schowalter, Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Trauma-Ambulanz am Universitätsklinikum Würzburg. Leitung des Instituts für Trauma- und Psychotherapie Würzburg-ITP (itp-wuerzburg.de.).  Außerdem ist sie in eigener Praxis mit Schwerpunkt Traumatherapie und EMDR tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Dozentin, Supervisorin, Seminarleiterin und Psychotherapeutin.

Kosten inkl. Arbeitsmittel und Kaffeepausen:
AVM Mitglieder 680.-€, Nichtmitglieder 800.-€


Verfügbare Plätze: 0
Verfügbare Plätze auf der Warteliste: 4
Tage bis zum Start: -211

Wichtiger Hinweis: Diese Fortbildung ist nicht mehr buchbar, da die Buchungsmöglichkeit 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung aus organisatorischen Gründen endet.

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist abgelaufen.